Arbeits- und Schulunfälle

Arbeits- und Schulunfälle

Arbeits- und Schulunfälle

Dr. med. Oliver Eckardt

Dr. med. Oliver Eckardt

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen

Spezialgebiet Kniegelenk

 

Dr. Eckardt ist seit 2003 in Heilbronn niedergelassen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Sportverletzungen und Verschleisserkrankungen des Kniegelenkes. Modernste Therapieverfahren ermöglichen oft die Vermeidung einer Operation. Sollte dennoch eine Operation nötig sein, so kann diese häufig minimal-invasiv durchgeführt werden. Dr. Eckardt führt im Jahr 1400 Operationen am Kniegelenk durch. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit operativ und konservativ versierten Spezialisten im In- und Ausland gewährleistet höchste Expertise bei operativen wie nicht-operativen Therapieverfahren. 

Die ACOS – Praxisklinik kann ab 01.04.2024 keine Arbeitsunfälle behandeln. 

Ein Unfall bei der Arbeit, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Schule muss möglichst noch am Unfalltag von einem D-Arzt, also von einem Arzt, der durch die Berufsgenossenschaften legitimiert ist am Tag des Unfalls begutachtet und dokumentiert werden.

Was ist ein Arbeitsunfall?

Der Begriff Arbeitsunfall bezieht sich auf Unfälle, die Beschäftigte während ihrer Arbeitstätigkeit erleiden. Darüber hinaus sind Schüler und Schülerinnen während ihres Schulbesuchs, Kinder in einer Kindertagesstätte oder Menschen, die erste Hilfe geleistet haben nach einem Verkehrsunfall über die Berufsgenossenschaft versichert.Allgemein kann man deshalb sagen: Arbeitsunfälle sind die Unfälle, die versicherte Personen infolge der versicherten Tätigkeit erleiden. Und die gesetzliche Unfallversicherung bietet Schutz bei der Ausübung dieser Tätigkeiten. Voraussetzung ist ein klares Unfallereignis.

Wie finde ich einen Durchgangsarzt (D-Arzt)?

Auf der Seite der Deutschen Unfallversicherung sind die Durchgangsärzte aktuell aufgeführt. 

 

Die ACOS – Praxisklinik kann ab 01.04.2024 keine Arbeitsunfälle behandeln. 

Ein Unfall bei der Arbeit, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Schule muss möglichst noch am Unfalltag von einem D-Arzt, also von einem Arzt, der durch die Berufsgenossenschaften legitimiert ist am Tag des Unfalls begutachtet und dokumentiert werden.

Was ist ein Arbeitsunfall?

Der Begriff Arbeitsunfall bezieht sich auf Unfälle, die Beschäftigte während ihrer Arbeitstätigkeit erleiden. Darüber hinaus sind Schüler und Schülerinnen während ihres Schulbesuchs, Kinder in einer Kindertagesstätte oder Menschen, die erste Hilfe geleistet haben nach einem Verkehrsunfall über die Berufsgenossenschaft versichert.Allgemein kann man deshalb sagen: Arbeitsunfälle sind die Unfälle, die versicherte Personen infolge der versicherten Tätigkeit erleiden. Und die gesetzliche Unfallversicherung bietet Schutz bei der Ausübung dieser Tätigkeiten. Voraussetzung ist ein klares Unfallereignis.

Wie finde ich einen Durchgangsarzt (D-Arzt)?

Auf der Seite der Deutschen Unfallversicherung sind die Durchgangsärzte aktuell aufgeführt. 

 

Dr. med. Oliver Eckardt

Dr. med. Oliver Eckardt

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen

Spezialgebiet Kniegelenk

 

Dr. Eckardt ist seit 2003 in Heilbronn niedergelassen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Sportverletzungen und Verschleisserkrankungen des Kniegelenkes. Modernste Therapieverfahren ermöglichen oft die Vermeidung einer Operation. Sollte dennoch eine Operation nötig sein, so kann diese häufig minimal-invasiv durchgeführt werden. Dr. Eckardt führt im Jahr 1400 Operationen am Kniegelenk durch. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit operativ und konservativ versierten Spezialisten im In- und Ausland gewährleistet höchste Expertise bei operativen wie nicht-operativen Therapieverfahren. 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Komplexe Bildwandlergestützte Wirbelsäuleninfiltrationstherapie(KBWIT)

Komplexe Bildwandlergestützte
Wirbelsäuleninfiltrationstherapie (KBWIT)

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Behandlungskonzept zur Therapie von Bandscheibenvorfällen

Bei einem kernspintomographisch gesicherten Bandscheibenvorfall mit einer dazu passenden ausstrahlenden Schmerzsymptomatik in das entsprechende Bein bieten wir eine komplexe bildverstärkergesteuerte Wirbelsäulen-Infiltrationstherapie (KBWIT) an. Hierbei wird ein Lokalanästhetikum unter Röntgenkontrolle zielgerecht an den gequetschten Nerv gespritzt. Zudem erfolgt eine Umflutung des Nervens über den Epiduralraum. Das gesamte Segment ist ist die Schmerzentstehung eingebunden. Diesbezüglich werden auch die Facettengelenke des betroffenen Segements mitbehandelt. In der Regel sind 3 bis 5 Sitzungen (1-2x/Woche) notwendig.

Diese Behandlung führen wir unter sterilen Bedingungen in der OP-Abteilung der ACOS Praxisklinik durch. Der Aufenthalt beträgt im Anschluß an die Infiltration ca. 2 Stunden. Die Patienten müssen abgeholt werden und dürfen am Tag der Infiltration kein Kraftfahrzeug lenken.

Die Kosten der Therapie werden von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen vollumfänglich übernommen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Team der ACOS Praxisklinik

Behandlungskonzept zur Therapie von Bandscheibenvorfällen

Bei einem kernspintomographisch gesicherten Bandscheibenvorfall mit einer dazu passenden ausstrahlenden Schmerzsymptomatik in das entsprechende Bein bieten wir eine komplexe bildverstärkergesteuerte Wirbelsäulen-Infiltrationstherapie (KBWIT) an. Hierbei wird ein Depotkorticoid unter Röntgenkontrolle zielgerecht an den gequetschten Nerv gespritzt. Als Alternative zum Kortikoid kann PRP (platelet rich plasma) injeziert werden. Zudem erfolgt eine Umflutung des Nervens über den Epiduralraum. In der Regel sind 3 bis 5 Sitzungen (2x/Woche) notwendig.

Diese Behandlung führen wir unter sterilen Bedingungen in der OP-Abteilung der ACOS Praxisklinik durch. Der Aufenthalt beträgt im Anschluß an die Infiltration ca. 2 Stunden. Die Patienten müssen abgeholt werden und dürfen am Tag der Infiltration kein Kraftfahrzeug lenken.

 Die Kosten der Therapie werden von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen vollumfänglich übernommen.

 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Team der ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Arthrose der Wirbelgelenke

Arthrose der Wirbelgelenke

Dr. med. Sven Lührs

Dr. med. Sven Lührs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezialgebiet Arbeitsunfälle und Sportverletzungen

 

Dr. med. Sven Lührs ist bereits seit 2016 als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der ACOS Praxisklinik in Heilbronn tätig.  Sein Spezialgebiet sind demnach Arbeitsunfälle und Sportverletzungen. 

Dr. Lührs Vita

Neben Abnützungen der Bandscheibe können vor allem die kleinen Wirbelgelenke von Knorpelabbau und Arthrose betroffen sein. Die betroffenen Gelenke zeigen dann oft einen entzündlichen Reizzustand der sich mit heftigen und hartnäckigen Rückenschmerzen äussern kann. Darüber hinaus führt eine zunehmende Verformung und Vergrösserung des Gelenkes mitunter zur Bedrängung von Nerven und dem Rückenmark.

Auch hier kommen zahlreiche Therapien erfolgreich zur Anwendung bevor ein operativer Eingriff indiziert ist, unter anderem können therapeutische Facettengelenksinfiltrationen die Beschwerden zumindest zeitweilig lindern und die Entzündung im Gelenk hemmen. Anstelle der Injektion von Kortisonderivaten kann PRP (platelet rich plasma) ein wichtiger Baustein der Therapie sein.

Neben Abnützungen der Bandscheibe können vor allem die kleinen Wirbelgelenke von Knorpelabbau und Arthrose betroffen sein. Die betroffenen Gelenke zeigen dann oft einen entzündlichen Reizzustand der sich mit heftigen und hartnäckigen Rückenschmerzen äussern kann. Darüber hinaus führt eine zunehmende Verformung und Vergrösserung des Gelenkes mitunter zur Bedrängung von Nerven und dem Rückenmark.

Auch hier kommen zahlreiche Therapien erfolgreich zur Anwendung bevor ein operativer Eingriff indiziert ist, unter anderem können therapeutische Facettengelenksinfiltrationen die Beschwerden zumindest zeitweilig lindern und die Entzündung im Gelenk hemmen. Anstelle der Injektion von Kortisonderivaten kann PRP (platelet rich plasma) ein wichtiger Baustein der Therapie sein.

Dr. med. Sven Lührs

Dr. med. Sven Lührs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezialgebiet Arbeitsunfälle und Sportverletzungen

 

Dr. med. Sven Lührs ist bereits seit 2016 als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der ACOS Praxisklinik in Heilbronn tätig.  Sein Spezialgebiet sind demnach Arbeitsunfälle und Sportverletzungen. 

Dr. Lührs Vita

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Spinalkanalstenose

Spinalkanalstenose

Dr. med. Sven Lührs

Dr. med. Sven Lührs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezialgebiet Arbeitsunfälle und Sportverletzungen

 

Dr. med. Sven Lührs ist bereits seit 2016 als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der ACOS Praxisklinik in Heilbronn tätig.  Sein Spezialgebiet sind demnach Arbeitsunfälle und Sportverletzungen. 

Dr. Lührs Vita

Sowohl die zunehmende Instabilität eines Wirbelsäulensegmentes mit sich stetig vergrössernden Knochenanbauten der Wirbelkörper als auch die fortschreitende Arthrose der Zwischenwirbelgelenke und Verdickung der schützenden Bandstrukturen führen hier zu einerEinengung des Spinalkanales. 

Diese Vorgänge werden vom Patienten oft lange nicht bemerkt, erst wenn die Enge ein gewisses Ausmass überschritten hat, tritt ein belastungsabhängiges Schw.chegefühl der Beine und Schmerzen auf, mit der Zeit wird die beschwerdefreie Gehstrecke immer kürzer, schliesslich können die Patienten nur noch wenige Schritte gehen bis der Beinschmerz sie zum Stehenbleiben zwingt. Oft kommen dann auch Rückenschmerzen hinzu.

Je nach Ausprägung der Erkrankung kann hier zunächst medikamentös und krankengymnastisch behandelt werden, auch gezielte Injektionen unter Röntgenkontrolle können den Verlauf verzögern und die Symptome lindern.

Treten Lähmungen auf oder sind die Beschwerden trotz intensiver Behandlung nicht beherrschbar, so muss im Rahmen eines operativen Eingriffes Platz für die bedrängten Strukturen geschaffen werden.

Sowohl die zunehmende Instabilität eines Wirbelsäulensegmentes mit sich stetig vergrössernden Knochenanbauten der Wirbelkörper als auch die fortschreitende Arthrose der Zwischenwirbelgelenke und Verdickung der schützenden Bandstrukturen führen hier zu einerEinengung des Spinalkanales. 

Diese Vorgänge werden vom Patienten oft lange nicht bemerkt, erst wenn die Enge ein gewisses Ausmass überschritten hat, tritt ein belastungsabhängiges Schw.chegefühl der Beine und Schmerzen auf, mit der Zeit wird die beschwerdefreie Gehstrecke immer kürzer, schliesslich können die Patienten nur noch wenige Schritte gehen bis der Beinschmerz sie zum Stehenbleiben zwingt. Oft kommen dann auch Rückenschmerzen hinzu.

Je nach Ausprägung der Erkrankung kann hier zunächst medikamentös und krankengymnastisch behandelt werden, auch gezielte Injektionen unter Röntgenkontrolle können den Verlauf verzögern und die Symptome lindern.

Treten Lähmungen auf oder sind die Beschwerden trotz intensiver Behandlung nicht beherrschbar, so muss im Rahmen eines operativen Eingriffes Platz für die bedrängten Strukturen geschaffen werden.

Dr. med. Sven Lührs

Dr. med. Sven Lührs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezialgebiet Arbeitsunfälle und Sportverletzungen

 

Dr. med. Sven Lührs ist bereits seit 2016 als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der ACOS Praxisklinik in Heilbronn tätig.  Sein Spezialgebiet sind demnach Arbeitsunfälle und Sportverletzungen. 

Dr. Lührs Vita

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall

Dr. med. Sven Lührs

Dr. med. Sven Lührs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezialgebiet Arbeitsunfälle und Sportverletzungen

 

Dr. med. Sven Lührs ist bereits seit 2016 als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der ACOS Praxisklinik in Heilbronn tätig.  Sein Spezialgebiet sind demnach Arbeitsunfälle und Sportverletzungen. 

Dr. Lührs Vita

Beim Bandscheibenvorfall tritt Gewebe aus einem Riss in der Bandscheibe aus und kann im Rückenmarkskanal auf einen Nerven oder das Rückenmark selbst drücken, was oft zu stärksten Schmerzen führt. Auch können Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen auftreten mit erheblichen Auswirkung auf die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit des Betroffenen.

Das häufigste und störendste Symptom für den Patienten ist dabei der permanente und quälende Beinschmerz.
Die überwiegende Mehrzahl der Bandscheibenvorfälle kann konservativ, d.h. ohne Operation erfolgreich behandelt werden, allerdings können schwerwiegende Lähmungen oder gar Störungender Blasen – und Mastdarmfunktion zu einem sofortigen Eingriff zwingen.

In der konservativen Behandlung hat sich neben der medikamentösen und physiotherapeutischen / krankengymnastischen Therapie insbesondere die minimalinvasive Infiltrationstherapie bewährt; dabei werden gezielt unter sterilen Bedingungen und unter Röntgenkontrolle Injektionen an denbetroffenen Nerv und die Bandscheibe verabreicht.

So kann rasch die Schmerzsymptomatik beherrscht und oft sogar eine Operation vermieden werden.

Beim Bandscheibenvorfall tritt Gewebe aus einem Riss in der Bandscheibe aus und kann im Rückenmarkskanal auf einen Nerven oder das Rückenmark selbst drücken, was oft zu stärksten Schmerzen führt. Auch können Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen auftreten mit erheblichen Auswirkung auf die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit des Betroffenen.

Das häufigste und störendste Symptom für den Patienten ist dabei der permanente und quälende Beinschmerz.
Die überwiegende Mehrzahl der Bandscheibenvorfälle kann konservativ, d.h. ohne Operation erfolgreich behandelt werden, allerdings können schwerwiegende Lähmungen oder gar Störungender Blasen – und Mastdarmfunktion zu einem sofortigen Eingriff zwingen.

In der konservativen Behandlung hat sich neben der medikamentösen und physiotherapeutischen / krankengymnastischen Therapie insbesondere die minimalinvasive Infiltrationstherapie bewährt; dabei werden gezielt unter sterilen Bedingungen und unter Röntgenkontrolle Injektionen an denbetroffenen Nerv und die Bandscheibe verabreicht.

So kann rasch die Schmerzsymptomatik beherrscht und oft sogar eine Operation vermieden werden.

Dr. med. Sven Lührs

Dr. med. Sven Lührs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezialgebiet Arbeitsunfälle und Sportverletzungen

 

Dr. med. Sven Lührs ist bereits seit 2016 als niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der ACOS Praxisklinik in Heilbronn tätig.  Sein Spezialgebiet sind demnach Arbeitsunfälle und Sportverletzungen. 

Dr. Lührs Vita

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.