Ihre Spezialisten für Knie, Schulter, Fuß, Sprunggelenk und Sportverletzungen
Knie

Das Kniegelenk ist das größte und mit komplizierteste Gelenk im menschlichen Körper. Aufgrund seiner großen Beweglichkeit sind die komplexen Strukturen verletzungsanfällig.
Das Knie wird im Lauf des Lebens stark beeinträchtigt. Mit zunehmenden Alter sieht man zunehmend Verschleißveränderungen im Kniegelenk, insbesondere bei Verletzungen im frühen Alter.
Meniskusschaden
Jedes Knie hat einen Innen- und Außenmeniskus. Der Meniskus ist eine Art Puffer im Kniegelenk. Er besteht aus Fasergewebe. Aufgrund des im Laufe der Jahre zunehmenden Flüssigkeitsverlustes lässt die Elastizität des Gewebes nach und es kommt auch ohne konkrete Unfälle zu Einrissen im Meniskus.
Kreuzbandriss
Die vordere Kreuzbandverletzung ist eine häufige Sportverletzung. Die größte Anzahl der Kreuzbandverletzungen sieht man in den Sportarten Fußball, Ski alpin und Handball. Die Verletzungshäufigkeit nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu, insbesondere bei Kindern sehen wir eine dramatische Zunahme dieser schweren Knieverletzung. In diesen Sportarten kommt der Prävention eine große Bedeutung zu. Die ACOS Praxisklinik bietet regelmäßig Kurse für Trainer und Interessierte zur Prävention an.
Knorpelschaden
Der Knorpel in einem Gelenk ist die Gleitschicht, die ein schmerzloses Bewegen der Gelenke ermöglich. Im Kniegelenk ist die Knorpelschicht ca. 3mm dick. Da der Knorpel an sich nicht schmerzhaft ist, treten Beschwerden erst nach einer größeren strukturellen Schädigung auf, wenn entzündiche Reaktionen eintreten. Die Ursache von Flüssigkeitsbildung (Erguß) in einem Gelenk gilt es somit immer schnell, meistens mittels einer Kernspintomograpgie (MRT) abzuklären. Bei einer Knorpelschädigung (Chondropathie) Grad 3 oder 4 kann das Gelenk mit regenerativen Prozessen ein Fortschreiten der Schädigung nicht mehr aufhalten.
Freie Gelenkkörper
Freie Gelenkkörper können in sämtlichen Gelenken vorkommen. Besonders häufig sind sie im Knie- und Ellbogengelenk anzutreffen. Sie führen häufig zu schmerzhaften, vorüber- gehenden Gelenkblockierungen. Das Einklemmen des Gelenkkörpers in den Gelenkspalt kann schnell zu weiteren Knorpelschäden führen. Hierbei können ganze Knorpelstücke aus der Knorpelschicht herausgerissen werden – neue Gelenkkörper sind entstanden.
Patellaluxation
Das Herausspringen der Kniescheibe aus dem Gleitlager des Oberschenkels stellt eine schwere Verletzung da, bei der das innere Kniescheibenführende Band (MPFL) zerreisst. Das äußere kaspelführende Band ist weiter intakt und zieht in Zukunft die Kniescheibe nach außen, was eine erneute Luxation begünstigt.
Der vordere Knieschmerz
Der vordere Knieschmerz (auch patellofemorales Schmerzsyndrom) ist gekennzeichnet von Schmerzen mit Projektion auf die Kniescheibe bei langem Sitzen mit dem Bedürfnis die Beine auszustrecken, Schmerzen in der Hocke oder beim Treppensteigen.
Ursache der Beschwerden ist ein überlasteter weicher Knorpel unter der Kniescheibe aufgrund einer angeborenen Kniescheibenfehlform, Fehlbelastungen oder nach Prellungen der Kniescheibe.
In den allermeisten Fällen kann diese Fehlbelastung nicht-operativ durch gezieltes Training erfolgreich therapiert werden,
Das Läuferknie
Das Läuferknie („runners knee“ oder Tractus ileotibialis Syndrom) ist eine Überlastung einer Sehnenplatte auf der Außenseite des Kniegelenkes. Es zeichnet sich dadurch aus, das ledigliech bei oder nach dem Laufen Schmerzen auftreten. Das Läuferknie kann durch Dehnung der äußeren Sehnenplatte (Tractus ileotibialis) und Übungen mit der Blockroll einfach selbst therapiert werden.s.
Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.
Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
ACOS Auszeichnungen
ACOS Kompetenznetzwerke
ACOS Mitgliedschaften
Lage und Anfahrt
Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .
Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).
Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.
Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.
Erfahrung schafft Vertrauen
Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.
Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.
Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.
ACOS Newsletter Anmeldung
Öffnungszeiten
Mo. | 08:00 - 18:00 |
Di. | 08:00 - 18:00 |
Mi. | 08:00 - 18:00 |
Do. | 08:00 - 18:00 |
Fr. | 08:00 - 18:00 |
Sa. | n.V. |
ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70
www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de
Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung