Lebenslauf
Dr. med. Jan Meester

Home » Team » Facharzt Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet:
Fuß und Sprunggelenk

Die Füße sind die Grundpfeiler unserer Mobilität, Störungen der Funktion und Ästhetik haben tiefgreifende Folgen für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit. Die korrekte und bestmögliche Therapie Ihrer Fuß- und Sprunggelenkprobleme ist mein oberstes Ziel.“

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz. Bereits früh konnte sich Dr. Meester neben der klassischen Orthopädie auf die konservative und operative Behandlung von Sportverletzungen sowie den Bereich Fuß und Sprunggelenk fokussieren. Hierbei durchlief er orthopädische Fachkliniken mit grösster fachlicher Expertise. Seine Therapiegrundsätze basieren auf fundiertem medizinischem Wissen, jahrelanger Erfahrung und technologischer Unterstützung auf sehr hohem Qualitätsniveau. So können in vielen Fällen Operationen unnötig gemacht oder herausgezögert werden. Höchste Routine bei der Umsetzung fußchirurgischer Operationstechniken und der Einsatz minimalinvasiver und arthroskopischer Methoden sind für ihn ebenso kennzeichnend wie der regelmässige fachliche internationale Austausch. Sein besonderes Interesse gilt auch der Prävention, Betreuung und Behandlung von Sportverletzungen nach langjähriger Betreuung als Teamarzt des Schweizer Eishockeyvereins EHC Olten sowie eigener Erfahrungen als Spieler im Eishockey Jugendkader.

Ausbildung

 

  • 10/2002 – 06/2009 – Studium an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • 07/2009 – 03/2011 – Chirurgie Spital Zofingen (CH)
  • 04/2011 – 10/2013 – Orthopädie Luzerner Kantonsspital Wolhusen (CH)
  • 11/2013 – 03/2015 – Orthopädie Kantonsspital St. Gallen
  • 04/2015 – 09/2016 – Orthopädie Bürgerspital Solothurn, Stellvertretende Teamleitung
  • 10/2016 – 12/2019 – Orthopädie Kantonsspital St. Gallen, Stellvertretende Teamleitung bzw. Teamleitung ad Interim Fuß und Sprunggelenk

 

Qualifikation, Zusatzbezeichnungen, Schwerpunkte

 

  • Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH)
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • GOTS Zertifikat Sportarzt
  • GFFC Zertifikat Fusschirurgie
  • Fach- und Sachkunde im Strahlenschutz
  • Röntgendiagnostik fachgebunden (Skelett)

 

Preise und Fellowship

 

  • Harold Vasey-Preis für die beste Facharztprüfung der Schweiz (2015)

 

  • Reisestipendium der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) 2019

M. Walther, München

Jordi Vega, Barcelona

Micha Hoyer, Stuttgart

Heiko Durst, Regensburg

 

Veröffentlichungen und Vorträge

Knöcherne und ligamentäre Verletzungen im Fuss- und Sprunggelenksbereich
Korrekte Diagnostik und Therapie, sowie Fallstricke der Behandlung, SGAIM Herbstkongress/KlinFor 2019 St. Gallen 09/2019

 

Minimalinvasive Therapiemöglichkeiten in der Fuss- und Sprunggelenkchirurgie,

St. Gallen Publikumsvortrag 04/2019

 

Verletzungen des Vor- und Mittelfusses – Die häufigsten Verletzungsformen und deren Behandlung, KlinFor 2017 St. Gallen 09/2017

 

Treatment of proximal humerus fractures: The St. Gallen algorithm, 3rd Säntis Shoulder and Ellbow Summit 10/2016

 

Web-based patient-reported outcome assessment in hospital and at home allows efficient evaluation of arthroscopic partial meniscectomy, EFORT und Jahreskongress swiss orthopaedics, Genf 06/2016

 

„Web- & Tablet based PRO after Kneearthroscopy with (Partial-) Meniscectomie“, Ebniter Tagung Patient-reported Outcome in der Orthopädie 09/2015

 

„Decision making for proximal humeral fractures: analysis of adherence and applicability of a new evidence based end-to-end algorithm“ SECEC-ESSE, Mailand 09/2015

 

„Analysis of adherence and applicability of St. Gallen algorithm for proximal humerus fractures“ Jahreskongress swiss orthopaedics, Basel 06/2015

 

„Objective and subjective measurement of the influence of femoral head size on early postop. outcome in total hip arthroplasty“ EFORT, London und Jahreskongress swiss orthopaedics, St. Gallen 06/2014

 

Publikationen

 

Potocnik P, Hochreiter B, Harrasser N, Meester J, Toepfer A,

Differenzialdiagnose des Fersenschmerzes

Orthopäde 2019 48: 261

 

Spross C, Meester J, Mazzucchelli R, Puskas G, Zdravkovic V, Jost B

Evidence-based algorithm to treat patients with proximal humerus fractures—a prospective study with early clinical and overall performance results, Journal of Shoulder and Elbow Surgery, Volume 28, Issue 6, 1022 – 1032

 

Fachbeitrag in “Schweizer Familie”: – Gut zu Fuss – Till Hein, Publiziert am 17.01.2019

 

Toepfer A, Keller S, Meester J: Unicameral bone cyst of the calcaneus. OUP 2018; 7: 107–113

 

Fachbeitrag in «Tagesanzeiger»: – Jedes zweite Kind trägt zu kleine Schuhe – Seraina Sattler, Publiziert am 13. Januar 2018

 

Giesinger K, Seiler N, Ebneter L, Meester J, Erhardt JB, Kuster MS

„3D fracture micromotion of different plating concepts in an oblique fracture model. A biomechanical study“ data analysis and draft completed, in preparation for J Orthop Trauma

 

Giesinger K, Giesinger JM, Meester J, Simpson H, Howie CR, Hamilton DF

„Association of Patient Satisfaction With The Oxford Hip Score And The Forgotten Joint Score After Total Hip Arthroplasty

 

Mitgliedschaften

 

  • Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF)
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM/MWE)
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Orthopädisch – Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
  • Swiss Orthopaedics (SO)

 

 

 

 

 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Als Patient profitieren Sie von unseren:

ACOS Auszeichnungen

ACOS Kompetenznetzwerke

ACOS Mitgliedschaften

Lage und Anfahrt

Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .

Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).

Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.

Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.

  • Hbf. Heilbronn 200 m
  • Stadtbahnhaltestelle Kurt-Schumacher-Platz
  • Bushaltestelle der Linien 1, 5, 8, 10, 12, 13, 61, 62, 63, N1, N2, 604, 681
  • Parkplätze für Patienten Einfahrt IBIS Hotel

Erfahrung schafft Vertrauen

Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.

Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.

Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.

Mannschaftsärzte
der Falken seit 2003

Weitere Informationen

ACOS Newsletter Anmeldung

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 18:00
Di. 08:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 18:00
Do. 08:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 18:00
Sa. n.V.

ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70

www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de

Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung