Focussierte und radiale Stoßwellentherapie

Focussierte und radiale Stoßwellentherapie

focussierte und radiale Stoßwellentherapie

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Die Stosswellentherapie ist eine Methode zur Behandlung oberflächiger orthopädischer Erkrankungen.

Mit Hilfe eines Projektils werden Druckwellen erzeugt. Durch die vom Körper aufgenommene Energie kommt es zu einer Gewebereaktion, die einen positiven Einfluss auf eine Vielzahl orthopädischer Krankheitsbilder hat.  Sehnenansatzerkrankungen und Entzündungen wie Kalkschulter, Fersensporn oder Tennisellenbogen oder chronische Reizzustände, myofasziale Störungen und Muskelhartspann sind klassische Indikationen zur Durchführung einer Stosswellentherapie.

Unter ganz bestimmten Voraussetzungen ist die Behandlung des Fersenschmerzes Kassenleistung, ansonsten ist es eine Privatleistung. 

 

Die Stosswellentherapie ist eine Methode zur Behandlung oberflächiger orthopädischer Erkrankungen.

Mit Hilfe eines Projektils werden Druckwellen erzeugt. Durch die vom Körper aufgenommene Energie kommt es zu einer Gewebereaktion, die einen positiven Einfluss auf eine Vielzahl orthopädischer Krankheitsbilder hat.  Sehnenansatzerkrankungen und Entzündungen wie Kalkschulter, Fersensporn oder Tennisellenbogen oder chronische Reizzustände, myofasziale Störungen und Muskelhartspann sind klassische Indikationen zur Durchführung einer Stosswellentherapie.

Unter ganz bestimmten Voraussetzungen ist die Behandlung des Fersenschmerzes Kassenleistung, ansonsten ist es eine Privatleistung. 

 

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Focussierte und radiale Stoßwellentherapie

Elektrotherapie (Ultraschall und Iontophorese)

Elektrotherapie (Ultraschall und Iontophorese)

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Bei der Elektrotherapie wird mit Schallwellen Wäre erzeugt. Sie wird angewandt bei chronischen Schmerzen im Bereich der Sehnenansätze, rheumatischen Erkrankungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen. Bei der Iontophorese können entzündungshemmende Substanzen (z.B. NSAR-haltige Gels ) tiefer in die Haut eindringen.  

Bei der Elektrotherapie wird mit Schallwellen Wäre erzeugt. Sie wird angewandt bei chronischen Schmerzen im Bereich der Sehnenansätze, rheumatischen Erkrankungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen. Bei der Iontophorese können entzündungshemmende Substanzen (Voltaren Gel) tiefer in die Haut eindringen.  

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Focussierte und radiale Stoßwellentherapie

Spreizfußbeschwerden/Metatarsalgie

Spreizfußbeschwerden/Metatarsalgie

Dr. med. Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig.

Dr. med. Jan Meester Vita

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Termin beim Spezialisten online vereinbaren

Schnellen Termin für MRT Untersuchung vereinbaren

Telefonische Terminvereinbarung

07131 89 88 86 0

 

Notfall-Hotline für frische Kreuzband Verletzungen 

0178 33 700 25

 

Beim Spreizfuss handelt es sich um eine Veränderung am Vorfuß und Mittelfuß. Es lässt sich eine Verbeiterung des Vorfußes beobachten, die in Folge einer Überbelastung und durch eine Fußfehlstellung auftreten. Bei Belastung des Fußes kommt es zu Schmerzen und teilweise auch Empfindungsstörungen. Häufig berichten die Patienten davon das Gefühl eines durchgetreten Fußes zu haben oder ein Gehen auf Nadeln zu verspüren. Je nach Schweregrad der Fußfehlstellung kommen konservative Behandlungsmethoden oder auch modernste Operationsverfahren als Therapiemaßnahmen in Frage.

Beim Spreizfuss handelt es sich um eine Veränderung am Vorfuß und Mittelfuß. Es lässt sich eine Verbeiterung des Vorfußes beobachten, die in Folge einer Überbelastung und durch eine Fußfehlstellung auftreten. Bei Belastung des Fußes kommt es zu Schmerzen und teilweise auch Empfindungsstörungen. Häufig berichten die Patienten davon das Gefühl eines durchgetreten Fußes zu haben oder ein Gehen auf Nadeln zu verspüren. Je nach Schweregrad der Fußfehlstellung kommen konservative Behandlungsmethoden oder auch modernste Operationsverfahren als Therapiemaßnahmen in Frage.

Dr. med. Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz. 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Focussierte und radiale Stoßwellentherapie

Umknicken des Sprunggelenkes und Sprunggelenksinstabilität

Umknicken des Sprunggelenkes und Sprunggelenksinstabilität

Dr. med. Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz. 

Das obere Sprunggelenk wird von Bändern stabilisiert und geführt. Oft durch ein Umknicken, kommt es zur Verletzung dieser Bänder. Am häufigsten ist hierbei der äußere Seitenbandapparat betroffen. Es kann eine Überbeweglichkeit (Instabilität) des Sprunggelenkes entstehen. Bleibt die Überbeweglichkeit auch nach einer konservativen Behandlung mittels Ruhigstellung in einer Schiene (Orthese) oder bei schweren Verletzungen auch Stiefel bestehen, kann sich langfristig ein Knorpelschaden und schließlich eine Sprunggelenksarthrose entwickeln. Um dies zu vermeiden, kann eine Operation notwendig sein und die Stabilität des Sprunggelenks nach einem Bänderriss wiederherstellen. Je nach Fall und Begleitverletzungen kann dieser Eingriff auch arthroskopisch (Schlüssellochtechnik) erfolgen.

Das obere Sprunggelenk wird von Bändern stabilisiert und geführt. Oft durch ein Umknicken, kommt es zur Verletzung dieser Bänder. Am häufigsten ist hierbei der äußere Seitenbandapparat betroffen. Es kann eine Überbeweglichkeit (Instabilität) des Sprunggelenkes entstehen. Bleibt die Überbeweglichkeit auch nach einer konservativen Behandlung mittels Ruhigstellung in einer Schiene (Orthese) oder bei schweren Verletzungen auch Stiefel bestehen, kann sich langfristig ein Knorpelschaden und schließlich eine Sprunggelenksarthrose entwickeln. Um dies zu vermeiden, kann eine Operation notwendig sein und die Stabilität des Sprunggelenks nach einem Bänderriss wiederherstellen. Je nach Fall und Begleitverletzungen kann dieser Eingriff auch arthroskopisch (Schlüssellochtechnik) erfolgen.

Dr. med. Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz. 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Focussierte und radiale Stoßwellentherapie

Haglund-Exostose und oberer Fersensporn

Haglund-Exostose und oberer Fersensporn

Dr. med. Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz. 

Ein stechender und häufig belastubgsabhängiger Schmerz an der Ferse oder am Ansatz der Achillessehne kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Die Achillessehne kann sich am Ansatz entzünden, und dabei am Sehnenansatz einen Kalksporn ausbilden. Man spricht in diesem Fall auch vom oberen Fersensporn.

Als weitere Ursache für Fersenschmerzen kann auch der Knochen des Fersenbeins an dieser Stelle eine anatomisch ungünstige Wölbung aufweisen (Haglund Exostose). Diese Wölbung erhöht die Belastungssituation für Weichteile, Schleimbeutel und Achillessehne an der Ferse. Oftmals wird von aussen Druck vom Schuh ausgeübt, etwa durch eine enge Fersenkappe.

Durch genaue Analyse des Problemes können die Schmerzen häufig ohne eine Operation verringert werden. In Ausnahmefällen ist eine offene oder auch endoskopische Abtragung der knöchernen Vorsprünge und Verkalkungen angezeigt. In einem Beratungsgespräch kann Dr. Jan Meester Ihr Problem genau analysieren und mit Ihnen einen Therapieplan erstellen. 

Ein stechender und häufig belastubgsabhängiger Schmerz an der Ferse oder am Ansatz der Achillessehne kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Die Achillessehne kann sich am Ansatz entzünden, und dabei am Sehnenansatz einen Kalksporn ausbilden. Man spricht in diesem Fall auch vom oberen Fersensporn.

Als weitere Ursache für Fersenschmerzen kann auch der Knochen des Fersenbeins an dieser Stelle eine anatomisch ungünstige Wölbung aufweisen (Haglund Exostose). Diese Wölbung erhöht die Belastungssituation für Weichteile, Schleimbeutel und Achillessehne an der Ferse. Oftmals wird von aussen Druck vom Schuh ausgeübt, etwa durch eine enge Fersenkappe.

Durch genaue Analyse des Problemes können die Schmerzen häufig ohne eine Operation verringert werden. In Ausnahmefällen ist eine offene oder auch endoskopische Abtragung der knöchernen Vorsprünge und Verkalkungen angezeigt. In einem Beratungsgespräch kann Dr. Jan Meester Ihr Problem genau analysieren und mit Ihnen einen Therapieplan erstellen. 

Dr. med. Jan Meester

Dr. med. Jan Meester

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen

Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk

 

Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz. 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.