Schulteroperation

Home » Schonende Eingriffe » Schulteroperation
Dr. med. Michael Acker

Dr. med. Michael Acker

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen

Spezialgebiet Schultergelenk

 

Dr. med. Michael Acker ist am 03.01.2011 als Nachfolger von Dr. Herbert Kübel in die orthopädische Gemeinschaftspraxis eingetreten. Zusätzlich zur klassischen Orthopädie ist der operative Schwerpunkt die Spezialisierung auf dem Gebiet der minimalinvasiven Schulter- und Ellenbogenchirurgie. 

Dr. Acker Vita

Muß ich mich operieren lassen?

Dies kommt natürlich auf das Ausmaß der Schädigung an. In den meisten Fällen kann durch eine intensive konservative, also nicht operative Therapie eine Operation umgangen werden. In der Therapie hat insbesondere eine krankengymnastische Therapie einen hohen Stellenwert.
In den wenigen Fällen, in denen eine konservative Therapie nicht zum Erfolg geführt hat oder eine schwere, akute Verletzung vorliegt, muß eine Operation in Betracht gezogen werden. Auch im Bereich der Schulter lassen sich die meisten Erkrankungen über eine Arthroskopie behandeln. Große Schnitte gehören in der Regel der Vergangenheit an. Selbst große Risse der Rotatorenmanschette können wir heute arthroskopisch reparieren.

Operation ambulant oder stationär?

Modernste Instrumentarien und Medizinprodukte ermöglichen uns nicht nur die vollarthroskopische Durchführung der Operation. Gepaart mit hoher Erfahrung nicht nur des Operateurs, sondern auch des OP Teams haben wir sehr zügige Operationszeiten. Der postoperative Schmerz hält sich somit in Grenzen. Unterstützt wird dies durch moderne Schmerztherapieverfahren.
 
Eine stationäre Operation ist nur noch selten notwendig, beispielsweise bei Patienten mit schweren Herzerkrankungen. Im Rahmen einer präoperativen Abklärung wird nach möglichen Risiken für Narkose oder Operation gefahndet und ggf. eine stationäre Operation empfohlen.

Muß ich mich operieren lassen?

Dies kommt natürlich auf das Ausmaß der Schädigung an. In den meisten Fällen kann durch eine intensive konservative, also nicht operative Therapie eine Operation umgangen werden. In der Therapie hat insbesondere eine krankengymnastische Therapie einen hohen Stellenwert.
In den wenigen Fällen, in denen eine konservative Therapie nicht zum Erfolg geführt hat oder eine schwere, akute Verletzung vorliegt, muß eine Operation in Betracht gezogen werden. Auch im Bereich der Schulter lassen sich die meisten Erkrankungen über eine Arthroskopie behandeln. Große Schnitte gehören in der Regel der Vergangenheit an. Selbst große Risse der Rotatorenmanschette können wir heute arthroskopisch reparieren.

Operation ambulant oder stationär?

Modernste Instrumentarien und Medizinprodukte ermöglichen uns nicht nur die vollarthroskopische Durchführung der Operation. Gepaart mit hoher Erfahrung nicht nur des Operateurs, sondern auch des OP Teams haben wir sehr zügige Operationszeiten. Der postoperative Schmerz hält sich somit in Grenzen. Unterstützt wird dies durch moderne Schmerztherapieverfahren.
 
Eine stationäre Operation ist nur noch selten notwendig, beispielsweise bei Patienten mit schweren Herzerkrankungen. Im Rahmen einer präoperativen Abklärung wird nach möglichen Risiken für Narkose oder Operation gefahndet und ggf. eine stationäre Operation empfohlen.

Dr. med. Michael Acker

Dr. med. Michael Acker

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen

Spezialgebiet Schultergelenk

 

Dr. med. Michael Acker ist am 03.01.2011 als Nachfolger von Dr. Herbert Kübel in die orthopädische Gemeinschaftspraxis eingetreten. Zusätzlich zur klassischen Orthopädie ist der operative Schwerpunkt die Spezialisierung auf dem Gebiet der minimalinvasiven Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Durch regelmäßige Teilnahme an internationalen Kongressen werden stets aktuelle Verfahren und Therapien zum Einsatz gebracht.

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Als Patient profitieren Sie von unseren:

ACOS Auszeichnungen

ACOS Kompetenznetzwerke

ACOS Mitgliedschaften

Lage und Anfahrt

Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .

Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).

Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.

Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.

  • Hbf. Heilbronn 200 m
  • Stadtbahnhaltestelle Kurt-Schumacher-Platz
  • Bushaltestelle der Linien 1, 5, 8, 10, 12, 13, 61, 62, 63, N1, N2, 604, 681
  • Parkplätze für Patienten Einfahrt IBIS Hotel

Erfahrung schafft Vertrauen

Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.

Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.

Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.

Mannschaftsärzte
der Falken seit 2003

Weitere Informationen

ACOS Newsletter Anmeldung

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 18:00
Di. 08:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 18:00
Do. 08:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 18:00
Sa. n.V.

ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70

www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de

Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung