Komplette Diagnostik an einem Termin

Home » Über unsere Praxis » Komplette Diagnostik an einem Termin
ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Telefonische Terminvereinbarung  

07131 89 88 86 0

Hotline für frische Kreuzbandverletzungen 

0176 880 270 12

 

Online Termin vereinbaren

Die moderne apparative Ausstattung der ACOS Praxisklinik ermöglicht eine voll umfassende Diagnostik – meist an nur einem Termin¹. Neben dem Erfragen Ihrer Beschwerden und einer genauen körperlichen Untersuchung helfen uns apparative Untersuchungsverfahren eine Verdachtsdiagnose zu bestätigen oder das Ausmaß der Schädigung einer Verletzung oder von Verschleißerscheinungen umgehend und vor Ort zu bestimmen. Somit können wir Sie optimal und individuell zu Ihren Beschwerden beraten und die für Sie richtige Therapie einleiten.

 

Zu den wichtigsten Untersuchungen der Orthopädie zählen die

  • Ultraschalluntersuchung: strahlenfreie Untersuchung der Weichteilgewebe. Vorteil: durch die mögliche dynamische Untersuchung kann die Funktion von Sehnen und Muskeln beuteilt werden. Auch können Spritzen unter Untraschall exakt in Gelenke oder geschädigte Arreale gesetzt werden.
  • Röntgenuntersuchung: die Digitalisierung hat zu einer deutlichen Strahlenreduktion geführt. Die digitale, strahlenarme Diagnostik der Knochen und Gelenke ist ideal zur Beurteilung von Verschleißveränderungen oder Verletzungen am Knochen.
  • Kernspintomographie (MRT). Das von uns eingesetzte Niedrigfeld-MRT besticht durch seine offene Bauweise und ermöglicht eine angenehme Untersuchungsatmosphäre ohne Platzangst. Sie ermöglichst eine Schnittbilddiagnostik und hat Ihre Stärken in der Diagnostik von Weichteilschäden (Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen, Knorpelschäden, Schultersehnenverletzungen, …). Das von uns eingesetzte Gerät der Firma Siemens benötigt für die Bildgebung nur ein niedriges Magnetfeld. Die soganannte Niederfeld-MRT bieten in der orthopädischen Diagnostik eine Vielzahl von Vorteilen. Lesen Sie hier mehr…
  • Computertomographie: Die Schnittbilddiagnostik ist ideal für die Aufdeckung feinster knöcherner Veränderungen und Frakturen. Nachteil ist die hohe Strahlenbelastung. Das von uns eingesetzte cone-beam CT der Firma SCS hat eine sehr geringe Strahlenexposition (ca. 1/30 der klassischen CT) und bietet den Vorteil Untersuchungen im Stehen auszuführen. Somit können auch funktionelle Störungen gerade an Fuß und Knie aufgedeckt werden. Durch spezielle Protokolle können auch einliegende Implantate ohne nennenswerte Artefakte untersucht werden und somit Lockerungen oder Brüche von Implantaten aufgedeckt werden. Lesen Sie hier mehr…

 

Bitte beachten Sie: 

  • eine Untersuchung im offenen Kernspintomographen wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur nach Kostenübernahmeantrag und unter bestimmten Voraussetzungen (Platzangst, erhebliches Übergewicht, Notwendigkeit einer Begleitperson) übernommen.
  • Bitte beachten Sie, dass wir ausnahmslos Untersuchungen des Bewegungsapparates durchführen. Sie erhalten von uns wahlweise die Untersuchung auf CD. Ein ausführlicher Befundbericht wird umgehend erstellt und wird Ihrem behandelnden Arzt per FAX zugestellt.
  • Sollten Sie einen Herz- oder Blasenschrittmacher tragen, so können wir die Untersuchung nicht durchführen. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Sie an Herz oder Kopf operiert wurden. Es muss in diesen Fällen untersucht werden, inwieweit eine Untersuchung im MRT möglich ist.

 

Haben Sie Fragen zur Bildgebung bei orthopädischen Fragestellungen? Unsere Ärzte beraten Sie gerne.

 

Sollten Sie bereits einen Termin in einer unserer Sprechstunden vereinbart haben, vergessen Sie bitte nicht bereits auswärts angefertigte Bilder und Befunde mitzunehmen.

 

 

 

¹ Untersuchungen im offenen MRT und dem cb-CT werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur nach Kostenübernahmeantrag und Einzelfallentscheidung übernommen. Aufgrund der Verkürzung der beruflichen Ausfallszeit übernehmen jedoch einzelne Arbeitgeber die Kosten dieser Untersuchung.

Die moderne apparative Ausstattung der ACOS Praxisklinik ermöglicht eine voll umfassende Diagnostik – meist an nur einem Termin1. Neben dem Erfragen Ihrer Beschwerden und einer genauen körperlichen Untersuchung helfen uns apparative Untersuchungsverfahren eine Verdachtsdiagnose zu bestätigen oder das Ausmaß der Schädigung einer Verletzung oder von Verschleißerscheinungen zu bestimmen. Somit können wir Sie optimal und individuell zu Ihren Beschwerden beraten um die für Sie richtige Therapie zu finden.

 

Zu den wichtigsten Untersuchungen der Orthopädie zählen die Ultraschalluntersuchung, das Erstellung von gezielten Röntgenbildern oder die Kernspintomographie (MRT). 

Sollten Sie bereits einen Termin in einer unserer Sprechstunden vereinbart haben, vergessen Sie bitte nicht bereits auswärts angefertigte Bilder und Befunde mitzunehmen.

 

Offene Kernspintomographie (MRT) ohne Platzangst

Das von uns eingesetzte Gerät der Firma Siemens benötigt für die Bildgebung nur ein niedriges Magnetfeld. Die soganannte Niederfeld-MRT bieten in der orthopädischen Diagnostik eine Vielzahl von Vorteilen¹. Artefakte, insbesondere bei einliegenden Metallen, treten wenn dann nur eingeschränkt auf. Bei den  Kernspintomographen mit hoher Feldstärke ist in vielen solchen Fällen aufgrund von Bildverzerrungen keine diagnostische Aussage mehr möglich. Auch kann mit einem Niedrigfeld-MRT sichergestellt werden, dass keine schädigenden Eigenschaften am untersuchten Gewebe auftreten. Bei Geräten mit hoher Feldstärke konnten im Tierversuch hingegen Hitzeschäden am Gewebe und DNA-Schäden nachgewiesen werden².

 

Aufgrund des erheblich niedrigeren Stromverbrauchs tragen Niederfeld-MRTs zudem einen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Bitte beachten Sie:

 

  • eine Untersuchung im offenen Kernspintomographen wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur nach Kostenübernahmeantrag und unter bestimmten Voraussetzungen (Platzangst, erhebliches Übergewicht, Notwendigkeit einer Begleitperson) übernommen.
  • Bitte beachten Sie, dass wir ausnahmslos Untersuchungen des Bewegungsapparates durchführen. Sie erhalten von uns wahlweise die Untersuchung auf CD. Ein ausführlicher Befundbericht wird umgehend erstellt und wird Ihrem behandelnden Arzt per FAX zugestellt.
  • Sollten Sie einen Herz- oder Blasenschrittmacher tragen, so können wir die Untersuchung nicht durchführen. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Sie an Herz oder Kopf operiert wurden. Es muss in diesen Fällen untersucht werden, inwieweit eine Untersuchung im MRT möglich ist.

 

Haben Sie Fragen zur Bildgebung bei orthopädischen Fragestellungen? Unsere Ärzte beraten Sie gerne.

 

 

 

¹ Klein: Niederfeld-Magnetresonanztomografie; Fortschr Röntgenstr 2020; 192

² Nadobny et al: Experimental investigation and histopathological identification of acute thermal damage in skeletal porcine muscle in relation to whole-body SAR, maximum temperature, and CEM 43°C due to RF irradiation in an MR body coil of birdcage type at 123 MHz; International Journal of Hyperthermia

³ Untersuchungen im offenen MRT und dem cb-CT werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur nach Kostenübernahmeantrag und Einzelfallentscheidung übernommen. Aufgrund der Verkürzung der beruflichen Ausfallszeit übernehmen jedoch einzelne Arbeitgeber die Kosten dieser Untersuchung.

ACOS Praxisklinik

ACOS Praxisklinik

Kompetenz durch Spezialisierung

 

Erleben Sie medizinische Dienstleistung neu.

In über 800m² hell und freundlich gestalteten Untersuchungsräumen unserer Praxisklinik decken wir das gesamte Spektrum der orthopädischen bildgebenden Diagnostik inkl. MRT oder cb-CT ab. Meist kann somit bereits am ersten Termin eine abschließende  Diagnostik erfolgen und eine individuell angepasste Therapie begonnen werden.

Modernste nicht operative Therapieverfahren oder schonende, mini-mal-invasive Eingriffe ermöglichen mit einer engen Abspache mit Therapeuten eine schnellstmögliche Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit oder Rückkehr zu Sport und Wettkampf.

Unsere hoch spezialisierten Ärzte beraten Sie gerne kompetent und umfassend. Vereinbaren Sie noch heute - auch online - einen Termin.

Termine

Mo    08 - 12    14 - 18
Di      08 - 12    14 - 18
Mi     08 - 12       n.V.
Do    08 - 12     14 - 18
Fr      08 - 12     14 - 18
Sa     08 - 12

 

Telefonische Terminvereinbarung  

07131 89 88 86 0

Hotline für frische Kreuzbandverletzungen 

0176 880 270 12

 

Online Termin vereinbaren

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Als Patient profitieren Sie von unseren:

ACOS Auszeichnungen

ACOS Kompetenznetzwerke

ACOS Mitgliedschaften

Lage und Anfahrt

Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .

Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).

Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.

Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.

  • Hbf. Heilbronn 200 m
  • Stadtbahnhaltestelle Kurt-Schumacher-Platz
  • Bushaltestelle der Linien 1, 5, 8, 10, 12, 13, 61, 62, 63, N1, N2, 604, 681
  • Parkplätze für Patienten Einfahrt IBIS Hotel

Erfahrung schafft Vertrauen

Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.

Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.

Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.

Mannschaftsärzte
der Falken seit 2003

Weitere Informationen

ACOS Newsletter Anmeldung

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 18:00
Di. 08:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 18:00
Do. 08:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 18:00
Sa. n.V.

ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70

www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de

Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung