
Dr. med. Jan Meester
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen
Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk
Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz.
Schmerzen beim Abrollen der Großzehe und eine deutliche Bewegungseinschränkung des Großzehengrundgelenks gehen mit der Erkrankung Hallux rigidus einher. Der Fachterminus beschreibt die allmähliche Einsteifung und Verknöcherung des Großzehengrundgelenks als Folge der zunehmenden Abnutzung der Gelenkflächen. Neben spürbaren Einschränkungen im Bewegungsablauf leiden viele Patienten unter Schmerzen – die Belastung des Fußes fällt ihnen selbst bei normalen Tätigkeiten schwer. Unbehandelt kann die Symptomatik langfristig in einem versteiften Großzeh münden. Darüber hinausgehend ruft die Optik des erkrankten Fußgelenks einen zusätzlichen Leidensdruck bei einigen Patienten hervor.
Je frühzeitiger ein Hallux rigidus erkannt und behandelt wird, umso effektiver lässt sich der Verlauf positiv beeinflussen und desto besser fällt die Prognose aus.
Wie beim Hallux valgus stehen auch bei der Problematik des Hallux rigidus die konservativen Behandlungsstrategien primär an erster Stelle.
Neben Anpassungen der Schuhe, Einlagenversorgungen und Zehengymnastik, können auch Infiltrationen mittels ACP (Link), Hyaloronsäure (Link) oder physikalische Therapien wie zum Beispiel hochenergetischer Induktionstherapie (Link) oder Magnetfeldtherapie (Link) eine Linderung erbringen und Operationen umgehen oder zumindest herauszögern.
Schmerzen beim Abrollen der Großzehe und eine deutliche Bewegungseinschränkung des Großzehengrundgelenks gehen mit der Erkrankung Hallux rigidus einher. Der Fachterminus beschreibt die allmähliche Einsteifung und Verknöcherung des Großzehengrundgelenks als Folge der zunehmenden Abnutzung der Gelenkflächen. Neben spürbaren Einschränkungen im Bewegungsablauf leiden viele Patienten unter Schmerzen – die Belastung des Fußes fällt ihnen selbst bei normalen Tätigkeiten schwer. Unbehandelt kann die Symptomatik langfristig in einem versteiften Großzeh münden. Darüber hinausgehend ruft die Optik des erkrankten Fußgelenks einen zusätzlichen Leidensdruck bei einigen Patienten hervor.
Je frühzeitiger ein Hallux rigidus erkannt und behandelt wird, umso effektiver lässt sich der Verlauf positiv beeinflussen und desto besser fällt die Prognose aus.
Wie beim Hallux valgus stehen auch bei der Problematik des Hallux rigidus die konservativen Behandlungsstrategien primär an erster Stelle.
Neben Anpassungen der Schuhe, Einlagenversorgungen und Zehengymnastik, können auch Infiltrationen mittels ACP (Link), Hyaloronsäure (Link) oder physikalische Therapien wie zum Beispiel hochenergetischer Induktionstherapie (Link) oder Magnetfeldtherapie (Link) eine Linderung erbringen und Operationen umgehen oder zumindest herauszögern.

Dr. med. Jan Meester
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen
Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk
Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz.
Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.
Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
ACOS Auszeichnungen
ACOS Kompetenznetzwerke
ACOS Mitgliedschaften
Lage und Anfahrt
Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .
Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).
Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.
Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.
Erfahrung schafft Vertrauen
Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.
Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.
Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.
ACOS Newsletter Anmeldung
Öffnungszeiten
Mo. | 08:00 - 18:00 |
Di. | 08:00 - 18:00 |
Mi. | 08:00 - 18:00 |
Do. | 08:00 - 18:00 |
Fr. | 08:00 - 18:00 |
Sa. | n.V. |
ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70
www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de
Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung