Arthroskopie

Home » Schonende Eingriffe » Arthroskopie
Dr. med. Oliver Eckardt

Dr. med. Oliver Eckardt

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen

Spezialgebiet Kniegelenk

Dr. Eckardt ist seit 2003 in Heilbronn niedergelassen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Sportverletzungen und Verschleisserkrankungen des Kniegelenkes. Modernste Therapieverfahren ermöglichen oft die Vermeidung einer Operation. Sollte dennoch eine Operation nötig sein, so kann diese häufig minimal-invasiv durchgeführt werden. Dr. Eckardt führt im Jahr 1400 Operationen am Kniegelenk durch. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit operativ und konservativ versierten Spezialisten im In- und Ausland gewährleistet höchste Expertise bei operativen wie nicht-operativen Therapieverfahren. 

Was ist Arthroskopie?

Die Arthroskopie wurde erstmailig 1962 von Watanabe noch mit großlumigen Hülsen und Optiken von mehreren Zentimeter Durchmesser durchgeführt. In den 70er Jahren wurden erste Versuche in der Schweiz und später in Deutschland unternommen. Unsere Optiken haben heute einen Durchmesser von 2 oder 4mm. Zur Beurteilung der meisten großen Gelenke reichen in aller Regel zwei kleine Hautinzisionen von unter einem Zentimeter Länge. Durch die Weiterentwicklung der Instrumente können immer mehr Operationen nun vollkommen arthroskopisch mit oft deutlich besseren Ergebnissen gegenüber der offenen Operation durchgeführt werden.

Vorteile der Arthroskopie

Neben dem kosmetischen Benefit gegenüber offenen Operationen sind deutlich kürzerer Rehabilitationszeiten bis zum Wiedereintritt ins Arbeitsleben und zur vollen sportlichen Belastbarkeit. Arthroskopische Operationen erlauben in aller Regel eine ambulante Durchführung. Eine stationäre Behandlung im Krankenhaus ist nur noch in Einzelfällen, insbesondere bei schwer erkrankten Patienten nötig.

Kompliationsraten nach Arthroskopie

Die Komplikationsraten der ambulanten arthroskopischen Eingriffe sind sehr gering. Nach einer Auswertung des BVASK von über 15.000 arthroskopischen Operationen  war die Thrombose mit 0,43% die häufigste Komplikation. Ein Kniegelenksinfekt ist noch viel seltener.
Die niedrigen Komplikationsraten erklären sich durch die nur kleinen Hautschnitte bei der Arthroskopie. Ein wichtiger Parameter ist unsere kurze Operationszeit und somit die Erfahrung des Operateurs und seines Teams, welches ihm zuarbeitet.

Apparative Ausstattung

Herzstück unserer beiden hoch-modernen OP Türme sind die hoch auflösenden 3-Chip-Kameras, die ein extrem scharfes dreidimensionales Bild erzeugen. Dieses wird auf einem 17” Monitor erheblich vergrößert. Selbst kleinste Strukturveränderungen der Knorpeloberfläche kann mit diesem System erfaßt werden. Das System ist den normalen Standard Systemen deutlich überlegen.
Trotz erheblicher Sparzwänge im Gesundheitswesen sind wir stolz, unseren Patienten modernste Ausstattung und Medizinprodukte nicht vorent- halten zu müssen.

Was ist Arthroskopie?

Die Arthroskopie wurde erstmailig 1962 von Watanabe noch mit großlumigen Hülsen und Optiken von mehreren Zentimeter Durchmesser durchgeführt. In den 70er Jahren wurden erste Versuche in der Schweiz und später in Deutschland unternommen. Unsere Optiken haben heute einen Durchmesser von 2 oder 4mm. Zur Beurteilung der meisten großen Gelenke reichen in aller Regel zwei kleine Hautinzisionen von unter einem Zentimeter Länge. Durch die Weiterentwicklung der Instrumente können immer mehr Operationen nun vollkommen arthroskopisch mit oft deutlich besseren Ergebnissen gegenüber der offenen Operation durchgeführt werden.

Vorteile der Arthroskopie

Neben dem kosmetischen Benefit gegenüber offenen Operationen sind deutlich kürzerer Rehabilitationszeiten bis zum Wiedereintritt ins Arbeitsleben und zur vollen sportlichen Belastbarkeit. Arthroskopische Operationen erlauben in aller Regel eine ambulante Durchführung. Eine stationäre Behandlung im Krankenhaus ist nur noch in Einzelfällen, insbesondere bei schwer erkrankten Patienten nötig.

Kompliationsraten nach Arthroskopie

Die Komplikationsraten der ambulanten arthroskopischen Eingriffe sind sehr gering. Nach einer Auswertung des BVASK von über 15.000 arthroskopischen Operationen  war die Thrombose mit 0,43% die häufigste Komplikation. Ein Kniegelenksinfekt ist noch viel seltener.
Die niedrigen Komplikationsraten erklären sich durch die nur kleinen Hautschnitte bei der Arthroskopie. Ein wichtiger Parameter ist unsere kurze Operationszeit und somit die Erfahrung des Operateurs und seines Teams, welches ihm zuarbeitet.

Apparative Ausstattung

Herzstück unserer beiden hoch-modernen OP Türme sind die hoch auflösenden 3-Chip-Kameras, die ein extrem scharfes dreidimensionales Bild erzeugen. Dieses wird auf einem 17” Monitor erheblich vergrößert. Selbst kleinste Strukturveränderungen der Knorpeloberfläche kann mit diesem System erfaßt werden. Das System ist den normalen Standard Systemen deutlich überlegen.
Trotz erheblicher Sparzwänge im Gesundheitswesen sind wir stolz, unseren Patienten modernste Ausstattung und Medizinprodukte nicht vorent- halten zu müssen.

Dr. med. Oliver Eckardt

Dr. med. Oliver Eckardt

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen

Spezialgebiet Kniegelenk

Dr. Eckardt ist seit 2003 in Heilbronn niedergelassen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Sportverletzungen und Verschleisserkrankungen des Kniegelenkes. Modernste Therapieverfahren ermöglichen oft die Vermeidung einer Operation. Sollte dennoch eine Operation nötig sein, so kann diese häufig minimal-invasiv durchgeführt werden. Dr. Eckardt führt im Jahr 1400 Operationen am Kniegelenk durch. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit operativ und konservativ versierten Spezialisten im In- und Ausland gewährleistet höchste Expertise bei operativen wie nicht-operativen Therapieverfahren. 

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Als Patient profitieren Sie von unseren:

ACOS Auszeichnungen

ACOS Kompetenznetzwerke

ACOS Mitgliedschaften

Lage und Anfahrt

Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .

Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).

Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.

Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.

  • Hbf. Heilbronn 200 m
  • Stadtbahnhaltestelle Kurt-Schumacher-Platz
  • Bushaltestelle der Linien 1, 5, 8, 10, 12, 13, 61, 62, 63, N1, N2, 604, 681
  • Parkplätze für Patienten Einfahrt IBIS Hotel

Erfahrung schafft Vertrauen

Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.

Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.

Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.

Mannschaftsärzte
der Falken seit 2003

Weitere Informationen

ACOS Newsletter Anmeldung

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 18:00
Di. 08:00 - 18:00
Mi. 08:00 - 18:00
Do. 08:00 - 18:00
Fr. 08:00 - 18:00
Sa. n.V.

ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70

www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de

Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung