
Dr. med. Oliver Eckardt
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen
Spezialgebiet Kniegelenk
Dr. Eckardt ist seit 2003 in Heilbronn niedergelassen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Sportverletzungen und Verschleisserkrankungen des Kniegelenkes. Modernste Therapieverfahren ermöglichen oft die Vermeidung einer Operation. Sollte dennoch eine Operation nötig sein, so kann diese häufig minimal-invasiv durchgeführt werden. Dr. Eckardt führt im Jahr 1400 Operationen am Kniegelenk durch. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit operativ und konservativ versierten Spezialisten im In- und Ausland gewährleistet höchste Expertise bei operativen wie nicht-operativen Therapieverfahren.
Ambulant oder stationär?
Das gesamte Spektrum unserer Operationen wird auch im hohen Alter ambulant durchgeführt. Durch modernste Anästhesieverfahren, Blockade schmerzleitender Nerven mit langwirkenden Lokalanästhetika, potente Schmerzmittel und Versorgung mit Hilfsmitteln wie Orthesen steht einer ambulanten Durchführung auch größerer Operationen nichts entgegen.
Voraussetzung für einen ambulanten Eingriff ist Ihre gesundheitliche Verfassung Sollten Sie akut unter einer schweren Erkrankungen beispielsweise des Herzens leiden, sollte der Eingriff eher stationär durchgeführt werden. In jedem Fall ist Ihr Hausarzt und einer unserer Anästhesisten der kompetente Ansprechpartner. Wenn wir die Indikation für einen operativen Eingriff stellen, werden wir Sie vor der Operation noch Ihrem Hausarzt zur Untersuchung vorstellen. Hierbei wird Ihnen je nach Risikoprofil Blut entnommen, ggf. ein EKG geschrieben oder weiterführende Untersuchungen eingeleitet. Am Tag der Operation wird das Risikoprofil zusätzlich von den Narkoseärzten der Tagesklinik beurteilt. Diese stehen Ihnen bei Unsicherheiten auch Tage vor dem Eingriff Rede und Antwort.
Vor der Operation wollen wir, daß alle Fragen ausreichend geklärt sind. Diesbezüglich haben Sie bereits in unserer Praxis Unterlagen über die Operation in unserer Praxisklinik erhalten. Sollten beim Studieren der Unterlagen zu Hause noch Fragen einfallen, schreiben Sie diese bitte auf: am Tag der Operation haben Sie noch vor der Operation genügend Zeit diese mit dem Operatuer zu besprechen. Bei dringenden Fragen oder neu aufgetretenen gesundheitlichen Problemen (u.a. Fieber, Unfälle, Hautverletzungen im OP-Gebiet) versuchen Sie uns bitte telefonisch oder über FAX zu erreichen!
Wichtige Hinweise, die vor der Operation zu beachten sind, können Sie der aktuellen Checkliste zur geplanten Operation als WORD-Dokument hier einsehen, lesen und bei Bedarf ausdrucken.
OP BerichtNach der Operation sind Sie nicht alleine gelassen. Die Narkoseärzte der Tagesklinik und unser Team kontrolliert regelmäßig Ihren Blutdruck und Puls, die Sauerstoffsättigung und weitere Parameter.
In der Regel beträgt der Aufenthalt in unserer Praxislinik im Anschluß an die Operation ca. zwei Stunden, bei größeren Eingriffen, wie Schulteroperationen oder Kreuzbandplastiken ist mit einem längeren Aufenthalt zu rechnen. Da individuelle Faktoren wie Kreislauflabilität eine große Rolle spielen sind die Zeiten nur ein grober Richtwert und müssen individuell, je nach Befinden, Schmerzen und Kreislaufsituation festgelegt werden.
Bevor Sie nach Hause gehen, bespricht der Operateuer mit Ihnen den Befund und Verlauf der Operation. Er erklärt Ihnen, welche Schäden im Gelenk gefunden wurden und wie was behoben wurde. Bereits am Tag der Operation wird Ihnen der Operationsbericht in 3facher Kopie überreicht. Ein Exemplar ist für Ihre Unterlagen bestimmt. Ein Weiteres für Ihren Orthopäden/Chirurgen/Hausarzt, der Sie überwiesen hat. Das Dritte Exemplar ist für Ihren Krankengymnasten bestimmt – jedoch ist nicht in allen Fällen eine krankengymnastische Übungsbehandlung notwendig. Somit sind alle Beteiligten bestens informiert und der optimalen Nachbehandlung steht nichts mehr im Wege.
Neben dem Operationsbericht erhalten Sie bei aufwendigen Operationen ein Rezept für Krankengymnastik und Lymphdrainage, immer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und bei Operationen an Knie oder Sprunggelenk (ein Rezept über) Thrombosespritzen. Am Tag nach der Operation sollte der Verband vom Orthopäden/Chirurgen gewechselt werden. Bei Unsicherheiten bezüglich der Anwendung der Thrombosespritzen bitten Sie die Arzthelferin um Hilfe.
Ihr ACOS Praxisteam
Ambulant oder stationär?
Das gesamte Spektrum unserer Operationen wird auch im hohen Alter ambulant durchgeführt. Durch modernste Anästhesieverfahren, Blockade schmerzleitender Nerven mit langwirkenden Lokalanästhetika, potente Schmerzmittel und Versorgung mit Hilfsmitteln wie Orthesen steht einer ambulanten Durchführung auch größerer Operationen nichts entgegen.
Voraussetzung für einen ambulanten Eingriff ist Ihre gesundheitliche Verfassung Sollten Sie akut unter einer schweren Erkrankungen beispielsweise des Herzens leiden, sollte der Eingriff eher stationär durchgeführt werden. In jedem Fall ist Ihr Hausarzt und einer unserer Anästhesisten der kompetente Ansprechpartner. Wenn wir die Indikation für einen operativen Eingriff stellen, werden wir Sie vor der Operation noch Ihrem Hausarzt zur Untersuchung vorstellen. Hierbei wird Ihnen je nach Risikoprofil Blut entnommen, ggf. ein EKG geschrieben oder weiterführende Untersuchungen eingeleitet. Am Tag der Operation wird das Risikoprofil zusätzlich von den Narkoseärzten der Tagesklinik beurteilt. Diese stehen Ihnen bei Unsicherheiten auch Tage vor dem Eingriff Rede und Antwort.
Vor der Operation wollen wir, daß alle Fragen ausreichend geklärt sind. Diesbezüglich haben Sie bereits in unserer Praxis Unterlagen über die Operation in unserer Praxisklinik erhalten. Sollten beim Studieren der Unterlagen zu Hause noch Fragen einfallen, schreiben Sie diese bitte auf: am Tag der Operation haben Sie noch vor der Operation genügend Zeit diese mit dem Operatuer zu besprechen. Bei dringenden Fragen oder neu aufgetretenen gesundheitlichen Problemen (u.a. Fieber, Unfälle, Hautverletzungen im OP-Gebiet) versuchen Sie uns bitte telefonisch oder über FAX zu erreichen!
Wichtige Hinweise, die vor der Operation zu beachten sind, können Sie der aktuellen Checkliste zur geplanten Operation als WORD-Dokument hier einsehen, lesen und bei Bedarf ausdrucken.
OP BerichtNach der Operation sind Sie nicht alleine gelassen. Die Narkoseärzte der Tagesklinik und unser Team kontrolliert regelmäßig Ihren Blutdruck und Puls, die Sauerstoffsättigung und weitere Parameter.
In der Regel beträgt der Aufenthalt in unserer Praxislinik im Anschluß an die Operation ca. zwei Stunden, bei größeren Eingriffen, wie Schulteroperationen oder Kreuzbandplastiken ist mit einem längeren Aufenthalt zu rechnen. Da individuelle Faktoren wie Kreislauflabilität eine große Rolle spielen sind die Zeiten nur ein grober Richtwert und müssen individuell, je nach Befinden, Schmerzen und Kreislaufsituation festgelegt werden.
Bevor Sie nach Hause gehen, bespricht der Operateuer mit Ihnen den Befund und Verlauf der Operation. Er erklärt Ihnen, welche Schäden im Gelenk gefunden wurden und wie was behoben wurde. Bereits am Tag der Operation wird Ihnen der Operationsbericht in 3facher Kopie überreicht. Ein Exemplar ist für Ihre Unterlagen bestimmt. Ein Weiteres für Ihren Orthopäden/Chirurgen/Hausarzt, der Sie überwiesen hat. Das Dritte Exemplar ist für Ihren Krankengymnasten bestimmt – jedoch ist nicht in allen Fällen eine krankengymnastische Übungsbehandlung notwendig. Somit sind alle Beteiligten bestens informiert und der optimalen Nachbehandlung steht nichts mehr im Wege.
Neben dem Operationsbericht erhalten Sie bei aufwendigen Operationen ein Rezept für Krankengymnastik und Lymphdrainage, immer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und bei Operationen an Knie oder Sprunggelenk (ein Rezept über) Thrombosespritzen. Am Tag nach der Operation sollte der Verband vom Orthopäden/Chirurgen gewechselt werden. Bei Unsicherheiten bezüglich der Anwendung der Thrombosespritzen bitten Sie die Arzthelferin um Hilfe.
Ihr ACOS Praxisteam

Dr. med. Oliver Eckardt
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, ambulante Operationen
Spezialgebiet Kniegelenk
Dr. Eckardt ist seit 2003 in Heilbronn niedergelassen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Sportverletzungen und Verschleisserkrankungen des Kniegelenkes. Modernste Therapieverfahren ermöglichen oft die Vermeidung einer Operation. Sollte dennoch eine Operation nötig sein, so kann diese häufig minimal-invasiv durchgeführt werden. Dr. Eckardt führt im Jahr 1400 Operationen am Kniegelenk durch. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit operativ und konservativ versierten Spezialisten im In- und Ausland gewährleistet höchste Expertise bei operativen wie nicht-operativen Therapieverfahren.
Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.
Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
ACOS Auszeichnungen
ACOS Kompetenznetzwerke
ACOS Mitgliedschaften
Lage und Anfahrt
Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .
Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).
Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.
Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.
Erfahrung schafft Vertrauen
Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.
Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.
Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.
ACOS Newsletter Anmeldung
Öffnungszeiten
Mo. | 08:00 - 18:00 |
Di. | 08:00 - 18:00 |
Mi. | 08:00 - 18:00 |
Do. | 08:00 - 18:00 |
Fr. | 08:00 - 18:00 |
Sa. | n.V. |
ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70
www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de
Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung