
Dr. med. Jan Meester
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen
Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk
Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz.
Achillodynie bzw. Achillotendopathie lautet der Oberbegriff für die Beschwerden und Schmerzsyndrome an der Achillessehne. Die erkrankten Menschen leiden dabei unter Mikroverletzungen, Reizungen oder unangenehmen Entzündungen der Achillessehne. Anfangs schmerzt die entzündete Sehne nur bei Belastung, sie reagiert empfindlich auf Druck. Schreitet die Erkrankung unbehandelt fort, dann weiten sich die Beschwerden auf den Ruhezustand aus. Oftmals vollzieht sich dieser Prozess schleichend. Äußere Symptome wie Schwellungen, Rötungen, die Einschränkung der Beweglichkeit sowie eine Überwärmung der Haut im Bereich der Achillessehne zeigen eine Entzündung an. Bei einigen Patienten knirscht die betroffene Sehne bei Aktivität. Verschiedene Ursachen sind für das Auftreten einer Achillessehnenentzündung oder gar für den Riss der Achillessehne verantwortlich:
- Verkürzung der Wadenmuskulatur
- Ruckartige Sportbelastungen wie Sprints oder Sprünge
- Sport auf unebenem oder einem harten Untergrund
- Gelenkerkrankungen (Rheuma)
- Alterserscheinungen (Verschleiß, Kalkablagerung)
- Vorausgehende Bänder- und Sehnenverletzungen
- Medikamente wie Antibiotika oder Kortison
- Übergewicht
- Achsenabweichung im Sprunggelenk (Senkspreiz-Fuß, Knickfuß)
- Ungeeignetes Schuhwerk
Nach der genauen Diagnose folgt die erforderliche Behandlung. Medikamente lindern bei Bedarf akute Schmerzen in der Region der Achillessehne. Eine Operation ist zur Verbesserung der individuellen Situation nicht immer notwendig: Schonende und multimodale Methoden und Therapieansätze wie exzentrisches Training, manuelle Therapie sowie Kinesiotapeverbände lindern die Schmerzen an der Achillessehne und stoßen die Heilung an. Sehr wirkungsvoll sind lokale Injektionen mit Hyaluronsäure und die ACP-Therapie (Link).
Als physikalische Massnahme biten wir in der ACOS Praxisklinik zu Behandlung der Achillodynie die gut wirksame Stoßwellentherapie an. Im Rahmen dieser Intervention setzen hochenergetische Druckwellen in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie frei. Dadurch werden weder die darüber liegende Haut noch das Fettgewebe oder die Muskeln geschädigt. Eine erfolgreiche Stoßwellentherapie regt die Regeneration der Sehne sowie die Kollagensynthese in der Sehne an. Es kommt zu einem Remodelling der Achillessehne. Die Methode aktiviert somit die Selbstheilungsprozesse des Körpers.
Explizite Ziele der Behandlung stellen die Reparatur der betroffenen Achillessehne und die Heilung der lokalen Sehnenentzündung dar. Der Erfolg der Stoßwellentherapie beruht auf wiederholten Anwendungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten.
Achillodynie bzw. Achillotendopathie lautet der Oberbegriff für die Beschwerden und Schmerzsyndrome an der Achillessehne. Die erkrankten Menschen leiden dabei unter Mikroverletzungen, Reizungen oder unangenehmen Entzündungen der Achillessehne. Anfangs schmerzt die entzündete Sehne nur bei Belastung, sie reagiert empfindlich auf Druck. Schreitet die Erkrankung unbehandelt fort, dann weiten sich die Beschwerden auf den Ruhezustand aus. Oftmals vollzieht sich dieser Prozess schleichend. Äußere Symptome wie Schwellungen, Rötungen, die Einschränkung der Beweglichkeit sowie eine Überwärmung der Haut im Bereich der Achillessehne zeigen eine Entzündung an. Bei einigen Patienten knirscht die betroffene Sehne bei Aktivität. Verschiedene Ursachen sind für das Auftreten einer Achillessehnenentzündung oder gar für den Riss der Achillessehne verantwortlich:
- Verkürzung der Wadenmuskulatur
- Ruckartige Sportbelastungen wie Sprints oder Sprünge
- Sport auf unebenem oder einem harten Untergrund
- Gelenkerkrankungen (Rheuma)
- Alterserscheinungen (Verschleiß, Kalkablagerung)
- Vorausgehende Bänder- und Sehnenverletzungen
- Medikamente wie Antibiotika oder Kortison
- Übergewicht
- Achsenabweichung im Sprunggelenk (Senkspreiz-Fuß, Knickfuß)
- Ungeeignetes Schuhwerk
Nach der genauen Diagnose folgt die erforderliche Behandlung. Medikamente lindern bei Bedarf akute Schmerzen in der Region der Achillessehne. Eine Operation ist zur Verbesserung der individuellen Situation nicht immer notwendig: Schonende und multimodale Methoden und Therapieansätze wie exzentrisches Training, manuelle Therapie sowie Kinesiotapeverbände lindern die Schmerzen an der Achillessehne und stoßen die Heilung an. Sehr wirkungsvoll sind lokale Injektionen mit Hyaluronsäure und die ACP-Therapie (Link).
Als physikalische Massnahme biten wir in der ACOS Praxisklinik zu Behandlung der Achillodynie die gut wirksame Stoßwellentherapie an. Im Rahmen dieser Intervention setzen hochenergetische Druckwellen in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie frei. Dadurch werden weder die darüber liegende Haut noch das Fettgewebe oder die Muskeln geschädigt. Eine erfolgreiche Stoßwellentherapie regt die Regeneration der Sehne sowie die Kollagensynthese in der Sehne an. Es kommt zu einem Remodelling der Achillessehne. Die Methode aktiviert somit die Selbstheilungsprozesse des Körpers.
Explizite Ziele der Behandlung stellen die Reparatur der betroffenen Achillessehne und die Heilung der lokalen Sehnenentzündung dar. Der Erfolg der Stoßwellentherapie beruht auf wiederholten Anwendungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten.

Dr. med. Jan Meester
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportarzt, ambulante Operationen
Spezialgebiet Fuß und Sprunggelenk
Dr. med. Jan Meester ist seit 2020 in der ACOS Praxisklinik als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen sowie Sportverletzungen tätig. Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf war er für seine Ausbildung und Spezialisierung über 10 Jahre lang an verschiedenen renommierten Kliniken der Schweiz.
Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Spezialisten und modernster Medizintechnik in angenehmer und respektvoller Atmosphäre unserer Praxisklinik.
Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
So sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
ACOS Auszeichnungen
ACOS Kompetenznetzwerke
ACOS Mitgliedschaften
Lage und Anfahrt
Das ACOS Praxisklinik befindet sich im Neckaturm, im Zentrum von Heilbronn .
Unseren Patienten bieten wir praxiseigene Stellplätze in der Tiefgarage des Neckarturms (Einfahrt IBIS Hotel).
Die Haltestelle "Kurt-Schumacher Platz" der S-Bahnen und Buslinien befindet sich direkt vor der Eingangstür zum Neckarturm, der Hauptbahnhof ist 200 Meter entfernt.
Für Patienten mit längerer Anfahrt und mehreren Behandlungen oder Kontrollterminen beispielsweise nach Operationen bieten das INSEL Hotel und das IBIS Hotel Patienten direkt neben der Praxis als mögliche Option die Annehmlichkeiten moderner Hotelerie.
Erfahrung schafft Vertrauen
Viele Breitensportler, Athleten, Leistungs- und Spitzensportler der Region vertrauen der Expertise der Spezialisten der ACOS Praxisklinik. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und hohen Spezialisierung geniessen die ACOS Ärzte überregional einen hervorragenden Ruf.
Seit über 20 Jahren betreuen wir die Profis der Heilbronner Falken. Im Tennis betreuen unsere Spezialisten seit über 10 Jahren die ATP-Challenger Turniere der Region, die Heilbronn Open und den Neckarcup Heilbronn.
Als Mitglieder des FIFA Medical Teams betreut unserer Ärzteteam Spitzensportler, Fussballmanschaften und seit mehreren Jahren den Bundesliga Cup. Wir beraten Trainer und Manager zu den Themen Prävention, um Verletzungsraten senken zu können.
ACOS Newsletter Anmeldung
Öffnungszeiten
Mo. | 08:00 - 18:00 |
Di. | 08:00 - 18:00 |
Mi. | 08:00 - 18:00 |
Do. | 08:00 - 18:00 |
Fr. | 08:00 - 18:00 |
Sa. | n.V. |
ACOS Praxisklinik Heilbronn
Bahnhofstraße 1
74072 Heilbronn
Kontakt Praxis
07131 / 89 88 86 0
Kontakt Praxisklinik + OP
07131 / 89 88 86 70
www.ihre-orthopaeden.de
info@ihre-orthopaeden.de
Copyright © 2022 ACOS Praxisklinik | Impressum | Datenschutzerklärung